{"id":76,"date":"2014-09-17T08:23:12","date_gmt":"2014-09-17T06:23:12","guid":{"rendered":"http:\/\/kandru.eu\/?p=76"},"modified":"2014-09-17T01:28:35","modified_gmt":"2014-09-16T23:28:35","slug":"phishing-mastercard-angeblich-gesperrt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/kandru.eu\/phishing-mastercard-angeblich-gesperrt\/","title":{"rendered":"Phishing: MasterCard angeblich gesperrt"},"content":{"rendered":"
Mit dieser Phishing-E-Mail beginnt eine Reihe von Blogbeitr\u00e4gen zur Sensibilisierung gegen Spam. An dieser Stelle werden wir gelegentlich \u00fcber neue Spam-Mails bloggen, die uns oder andere erreichen.<\/p>\n
Der heutige Fall ist interessant, da er eine besondere Technik zur Umgehung von Spamfiltern anwendet. In der E-Mail steht, dass die MasterCard des Empf\u00e4ngers aus Sicherheitsgr\u00fcnden angeblich gesperrt wurde. Zur Entsperrung soll sich der Empf\u00e4nger auf einer Webseite verifizieren. Die Mail ist Phishing, daher sollte man nicht auf den Link klicken und auf keinen Fall pers\u00f6nliche Daten und Passw\u00f6rter eingeben!<\/strong>\u00a0An den folgenden Indizien kann man das erkennen:<\/p>\n Die E-Mail besteht fast ausschlie\u00dflich aus Bildern. Dies f\u00e4llt dem Betrachter nat\u00fcrlich nicht unbedingt auf. (Doch es erkl\u00e4rt, wieso der automatische Zeilenumbruch so unregelm\u00e4\u00dfig ist.) Den Spamfiltern leider auch nicht, da diese normalerweise nur Klartext untersuchen. Untersuchen kann man das, indem man den Text der E-Mail markiert (oder einfach STRG+A f\u00fcr Alles markieren dr\u00fcckt). In diesem Fall kann man deutlich erkennen, dass nur die Anrede wirklicher Text ist. Besser ist aber noch ein guter Mailclient, der eingebettete Grafiken in E-Mails erst nach einer Nachfrage einblendet. Geeignet sind daf\u00fcr g\u00e4ngige Mail-Programme, aber auch einige Webmail-Clients.<\/li>\n Durch diese vier Indizien l\u00e4sst sich mit Gewissheit sagen, dass es sich um eine Spam-Mail handelt.<\/strong> E-Mails dieser Art nennt man Phishing-Mails. Dabei wird versucht, einen seri\u00f6sen Anschein zu erwecken, um dem Opfer pers\u00f6nliche Daten sowie Passw\u00f6rter zu entlocken.<\/p>\n Sollte unklar sein, ob eine E-Mail von MasterCard oder einem Betr\u00fcger stammt, ist es besser, bei MasterCard nachzufragen. Das Unternehmen gibt auf seiner Website auch den Hinweis:<\/p>\n Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass weder MasterCard noch Ihre kartenherausgebende Bank pers\u00f6nliche Informationen oder Ihre vollst\u00e4ndige Kartennummer per E-Mail abfragt. Sollten Sie eine \u201ePhishing E-Mail\u201c bekommen oder eine verd\u00e4chtige Seite sehen, k\u00f6nnen Sie diese gerne stopit@mastercard.com melden.<\/p><\/blockquote>\n Wer doch versehentlich seine Daten eingegeben hat, sollte seine Bank umgehend kontaktieren.<\/p>\n (per Hand abgetippt, da es ja Bilder sind)<\/p>\n Hallo, T. H.<\/p>\n Es wurden in den letzten Tagen mehrere Zahlungsversuche \u00fcber Ihre MasterCard-Kreditkarte festgestellt, um Ihre Finanzen zu sch\u00fctzen hat unser Sicherheitsteam Ihre MasterCard-Kreditkarte\u00a0automatisch gesperrt!<\/strong><\/p>\n Momentan ist es nicht m\u00f6glich Ihre MasterCard-Kreditkarte zu\u00a0belasten<\/strong> oder auf diese Geld einzuzahlen, sie ist gesperrt aus Sicherheitsgr\u00fcnden!<\/p>\n Sie k\u00f6nnen Ihre MasterCard\u00a0sofort wieder entsperren<\/strong> in dem sie eine Verifizierung durchf\u00fchren, dieser Vorgang kostet sie nur wenige Minuten.<\/p>\n Sollten sie Ihre MasterCard-Kreditkarte nicht innerhalb 24 Stunden\u00a0entsperren<\/strong>, wird Ihnen eine neue kostenpflichtige MasterCard Kreditkarte \u00fcber den Postweg zugestellt.<\/p>\n Dabei wird eine Geb\u00fchr von 49,99,- EUR<\/strong>\u00a0erhoben!<\/p>\n Bitte klicken sie auf den Link um Ihre Verifizierung durchzuf\u00fchren! Mit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen, Mit dieser Phishing-E-Mail beginnt eine Reihe von Blogbeitr\u00e4gen zur Sensibilisierung gegen Spam. An dieser Stelle werden wir gelegentlich \u00fcber neue Spam-Mails bloggen, die uns oder andere erreichen. Der heutige Fall ist interessant, da er eine besondere Technik zur Umgehung von Spamfiltern anwendet. In der E-Mail steht, dass die MasterCard des Empf\u00e4ngers aus Sicherheitsgr\u00fcnden angeblich gesperrt … Weiterlesen Phishing: MasterCard angeblich gesperrt<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":88,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[3],"tags":[17,16,15],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/76"}],"collection":[{"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=76"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/76\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":89,"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/76\/revisions\/89"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media\/88"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=76"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=76"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=76"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\n
<\/a>
\n
<\/a>
F\u00fcr alles andere: Frage MasterCard<\/h2>\n
Die E-Mail im Wortlaut<\/h2>\n
\nMasterCard | Verifizierung<\/span><\/p>\n
\nMasterCard Kundenservice<\/strong><\/p><\/blockquote>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"